Flossband by Sanctband, Level 4, extra stark, grau
Weltneuheit bei Kübler Sport!
Flossband by Sanctband
Die Begriffe Flossing oder Flossband waren in Deutschland bis vor kurzem nur wenigen Sportlern und Therapeuten im Kraftdreikampfbereich, Gewichtheben und Cross Fit Training bekannt, wo sich die Sportler die Extremitäten bandagieren bzw. wickeln.
Beim Flossing wird ein 5cm breites und 2m langes Latexband in ungefähr 4-7-facher Dicke eines mittleren Gymnastikbandes eng und fest um das zu behandelnde Körperteil oder Gelenk gewickelt.
- Straffe Wicklung/Kompression an Gelenken und Muskulatur
- Fixationsdruck wirkt auf Schmerzrezeptoren und Faszien
- Prophylaktisch und akut anwendbar
- Positive Auswirkungen auf beteiligte Gelenkstrukturen, Faszien und Rezeptoren
Wirkungsweise:
Durch verschiedene Applikationsmöglichkeiten wird hierbei die Muskulatur mithilfe des Bandes unter Druck gelegt. Der hohe Fixationsdruck wirkt auf die Schmerzrezeptoren und tieferliegenden Faszien inhibitorisch (hemmend), so dass sich Adhäsionen und Weaklinks lösen. Das Ganze geschieht, wenn möglich, unter Bewegung der gewickelten Extremität. Wenn das Flossband wieder gelöst wird, löst sich auch der Stau und das Gewebe wird durchspült. Das lindert Schmerzen fast jeder Art.
Wieso 4 verschiedene Bandstärken?
Das in Zusammenarbeit mit dem bekannten Sportphysiotherapeuten Sven Kruse entwickelte 4-er-Set erlaubt ein differenziertes Erreichen verschieden tiefer Gewebeschichten durch spezifische Applikationswerte, außerdem kann den unterschiedlichen Toleranzwerten der Patienten Rechnung getragen werden.
Flossband by Sanctband
Die Begriffe Flossing oder Flossband waren in Deutschland bis vor kurzem nur wenigen Sportlern und Therapeuten im Kraftdreikampfbereich, Gewichtheben und Cross Fit Training bekannt, wo sich die Sportler die Extremitäten bandagieren bzw. wickeln.
Beim Flossing wird ein 5cm breites und 2m langes Latexband in ungefähr 4-7-facher Dicke eines mittleren Gymnastikbandes eng und fest um das zu behandelnde Körperteil oder Gelenk gewickelt.
- Straffe Wicklung/Kompression an Gelenken und Muskulatur
- Fixationsdruck wirkt auf Schmerzrezeptoren und Faszien
- Prophylaktisch und akut anwendbar
- Positive Auswirkungen auf beteiligte Gelenkstrukturen, Faszien und Rezeptoren
Wirkungsweise:
Durch verschiedene Applikationsmöglichkeiten wird hierbei die Muskulatur mithilfe des Bandes unter Druck gelegt. Der hohe Fixationsdruck wirkt auf die Schmerzrezeptoren und tieferliegenden Faszien inhibitorisch (hemmend), so dass sich Adhäsionen und Weaklinks lösen. Das Ganze geschieht, wenn möglich, unter Bewegung der gewickelten Extremität. Wenn das Flossband wieder gelöst wird, löst sich auch der Stau und das Gewebe wird durchspült. Das lindert Schmerzen fast jeder Art.
Wieso 4 verschiedene Bandstärken?
Das in Zusammenarbeit mit dem bekannten Sportphysiotherapeuten Sven Kruse entwickelte 4-er-Set erlaubt ein differenziertes Erreichen verschieden tiefer Gewebeschichten durch spezifische Applikationswerte, außerdem kann den unterschiedlichen Toleranzwerten der Patienten Rechnung getragen werden.