Recent bekeken producten (5)
Neue Qualität ? stärker, leichter, sicherer, universeller
Ab sofort bietet wir Schul- und Kinderklettergriffe in Polyurethan an (PU) an. Durch den Einsatz dieses Werkstoffes werden die Griffe nicht nur extrem belastbar sondern auch wesentlicher leichter im Vergleich zu traditionellen Herstellungsverfahren. Ein zusätzlicher Bruchfallschutz ist nicht mehr notwendig.
Alle PU Griffe haben einen revolutionären Stahl-Einsatz (Dual Bolt Washer). Dieser Einsatz aus Edelstahl trotz jeder Witterung und erlaubt die Nutzung von Inbus- und Senkkopfschrauben. Der Zylinder passt auf den flachen Boden des Einsatzes, der Konus liegt auf den schrägen Außenwänden. Zusätzlich verstärkt der Einsatz den Griff indem er die Kräfte zum Außenpunkt des Griffes leitet.
Die Qualitätsvorteile im Überblick:
- extreme Haltbarkeit, praktisch kein Bruch des Griffes mehr möglich
- deutlich geringeres Gewicht
- angenehmes Handling
- Edelstahl-Einsatz
- Nutzung von Inbus- und Senkkopfschrauben
Nutzen Sie diese innovative Technology und profitieren Sie von enormen Vorteilen, die diese neue Griffgeneration Ihnen bietet.
Tipps für das Platzieren von Griffen, Art und Anzahl:
- Die Schwierigkeit einer Route wird u.a. über die Art und Anzahl der Klettergriffe definiert.
- Es gilt: Je weniger Griffe pro m2 und je kleiner die Griffe, desto schwieriger die Route.
- I.d.R. werden 4-6 Griffe pro m2 platziert, bei Kindern im Grundschulalter 7-8 Griffe pro m2.
- Im Einstiegsbereich (bis ca. 1 m Höhe) werden nur Trittpunkte benötigt, d.h. weniger Griffe.
Ab sofort bietet wir Schul- und Kinderklettergriffe in Polyurethan an (PU) an. Durch den Einsatz dieses Werkstoffes werden die Griffe nicht nur extrem belastbar sondern auch wesentlicher leichter im Vergleich zu traditionellen Herstellungsverfahren. Ein zusätzlicher Bruchfallschutz ist nicht mehr notwendig.
Alle PU Griffe haben einen revolutionären Stahl-Einsatz (Dual Bolt Washer). Dieser Einsatz aus Edelstahl trotz jeder Witterung und erlaubt die Nutzung von Inbus- und Senkkopfschrauben. Der Zylinder passt auf den flachen Boden des Einsatzes, der Konus liegt auf den schrägen Außenwänden. Zusätzlich verstärkt der Einsatz den Griff indem er die Kräfte zum Außenpunkt des Griffes leitet.
Die Qualitätsvorteile im Überblick:
- extreme Haltbarkeit, praktisch kein Bruch des Griffes mehr möglich
- deutlich geringeres Gewicht
- angenehmes Handling
- Edelstahl-Einsatz
- Nutzung von Inbus- und Senkkopfschrauben
Nutzen Sie diese innovative Technology und profitieren Sie von enormen Vorteilen, die diese neue Griffgeneration Ihnen bietet.
Tipps für das Platzieren von Griffen, Art und Anzahl:
- Die Schwierigkeit einer Route wird u.a. über die Art und Anzahl der Klettergriffe definiert.
- Es gilt: Je weniger Griffe pro m2 und je kleiner die Griffe, desto schwieriger die Route.
- I.d.R. werden 4-6 Griffe pro m2 platziert, bei Kindern im Grundschulalter 7-8 Griffe pro m2.
- Im Einstiegsbereich (bis ca. 1 m Höhe) werden nur Trittpunkte benötigt, d.h. weniger Griffe.
15 große Klettergriffe und -tritte, bunt sortiert.